20. August 2025

Krankheit - Kündigung durch AN oder Aufhebungsvereinbarung?

Einem Mitarbeiter geht es mental nicht sehr gut, er war eine Woche krank geschrieben. Ob das AUF verlängert wird ist noch unklar. Nun möchte er fristlos kündigen, womit wir grundsätzlich einverstanden sind. Ist hier eine Kündigung seitens AN oder eine Aufhebungsvereinbarung besser. Sieht es bei einer Aufhebungsvereinbarung nicht so aus, als ob wir die Kündigung vorschlagen oder reicht es, wenn festgehalten wird, dass der Austritt per sofort durch den AN gewünscht wird.

Vielen Dank für die Antworten, das hat mir sehr geholfen. Zum Klarstellen: es fanden bereits diverse Gespräche statt und wir lassen diesen Mitarbeiter nur sehr ungern gehen. Es ist einer unserer besten Mitarbeiter und wir haben ihm bereits volle Unterstützung angeboten.

3 Antworten

Akzeptiert durch Author

Ich würde hier eine Aufhebungsvereinbarung auf Wunsch des MA vorschlagen und dies auch klar so r...

Désirée P.
0 Bewertungen
Akzeptiert durch Author

Die Kündigung durch den Arbeitnehmer ist für den Arbeitgeber die “sicherere” Variante.

Eine fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer ist zwar möglich (Art. 337 Abs. 1 OR); die Frage stellt sich aber, weshalb der Arbeitnehmer so schnell weg will und ob nicht eine ordentliche Kündigung möglich wäre, zumal während der Kündigungsfrist noch Überstunden und Ferien bezogen werden könnten und der Arbeitgeber den Arbeitnehmer, auf dessen Wunsch, für den Rest freistel...

Ronald B.
0 Bewertungen
Akzeptiert durch Author

Guten Tag

Ich würde wahrscheinlich zuerst das Gespräch mit dem Mitarbeitenden suchen, je nachdem wie der soziale Aspekt wahrgenommen wird. Du schreibst es geht ihm mental nicht gut und da kann eine Entscheidung vorschnell getroffen werden. Wenn ihr das Arbeitsverhältnis fristlos im gegenseitigen Einvernehmen auflöst, erfährt er finanzielle N...

Marina Z.
0 Bewertungen

Schließen