04. Juli 2025

Meldeverfahren für regelmässige Einsätze?

Hallo zusammen

Unsere Firma wird demnächst einen Mitarbeitenden der Tochterfirma in Niederlanden regelmässig vor Ort in der Schweiz arbeiten lassen.

Mit dem Meldeverfahren wären 90 Tage abgedeckt (minus die Tage die von der gleichen Firma entsandte Mitarbeitende “aufbrauchen”), die Tätigkeit muss aber jedes mal angemeldet werden in diesem Szenario.

Wie kann vorgegangen werden, wenn er regelmässig in der Schweiz arbeitet und dann das Kontingent aufgebraucht wäre?

Der Vorgänger dieses Mitarbeitenden hatte eine Grenzgängerbewilligung, dieser hatte jedoch auch einen Vertrag mit unserer Schweizer Firma nicht mit der Firma in den Niederlanden.

Gibt es eine Möglichkeit trotzdem eine Grenzgängerbewilligung zu erhalten ohne einen Arbeitsvertrag aus der Schweiz?

1 Antwort

Guten Tag

Also hier sehe ich eher die Entsendung mit einer A1-Bescheinigung für jeden Einsatz als beste Variante. Die Entsendung von NL nach CH kann jeweils angemeldet werden und der Mitarbeiter erhält dann eine entsprechende Bestätigung, welche er vorzeigen kann. Das Arbeitsverhältnis bleibt dann zwischen Firma NL und Mitarbeiter bestehen und er bezieht weiterhin den Lohn von NL. Es muss aber für jeden Einsatz eine A1-Bescheinigung ver...

Marina Z.
0 Bewertungen

Schließen