Wie geht ihr mit Personalvermittlungen um?
Ich bin im Bereich Recruiting leider unerfahren und habe daher ein paar Fragen im Umgang mit Personalvermittlungen:
- Wie filtert man die verschiedenen Anbieter am besten? Wir haben ein paar Stellen neu ausgeschrieben und werden nun regelrecht bombardiert mit Anrufen. Das ist richtig lästig und ich weiss nun nicht, wie ich damit am besten umgehen soll.
- Wie sollte das Vorgehen einer Personalvermittlung üblicherweise sein? Zuerst telefonisch mit uns Kontakt aufnehmen, offene Fragen klären und dann Dossiers zustellen? Sorry, aber ich habe wirklich kaum Erfahrung und bin die einzige im Personal. Danke für eure Antworten.
4 Antworten
Ja, Vermittler können je nach Stelle sehr lästig sein. Aber es gibt auch sehr gute Stellenvermittler. Ich arbeite z.B. bereits seit 25 Jahren mit dem gleichen Stellenvermittler zusammen und das über all die Firmen wo ich gearbeitet habe. Jedes Dossier passt - man muss sich dann nicht mehr lange erklären.
So macht es dann auch Spass.
Mir ist immer wichtig, dass ich vollständige Dossiers erhalte (da staunen einige, wenn ich das verlange - ok, ich ...
Wir arbeiten prinzipiell nicht mit Vermittlern zusammen. Gibt sehr viele unseriöse Player auf dem Markt, die dir für das Geld, das du zahlst in der Regel ab 12% -20% eines Jahressaläres, keinen Mehrwert bieten. Sie stellen dir ungefragt Dossiers zu, die Bewerber haben sie in der Regel nur 1mal gesehen in der Neuzeit teilweise auch nur Telefon/Teamsinterview und keine Assessments oder zusätzliche Recruitingstrategien genutzt, die di...
Guten Morgen Marina
Ich manage seit vielen Jahren aus internern Sicht die externen Vermittler.
Es gibt da sehr unterschiedliche Ansätze:
- Du kannst die historische Performance der Vermittler anschauen und die Kandidaten die daraus angestellt wurden. Wenn ihr einige Vermittler identifiziert habt, könnt ihr ein Agreement machen und die anderen Vermittler (die einfach mal ein CV reinschmeissen) dann abwimmeln. Ein entscheidender Faktor hier ist das Verständnis der Firma und derer Kultur, dass ihr Jemanden habt, der euch (zum richtigen Zeitpunkt) auch im Markt vertreten kann. Ich hatte schon Vermittler-Kandidaten im Interview, die ein komplett falsches Bild vom Vermittler erhielten was das Unternehmen betrifft, was dann langfristig der Unternehmensmarke schadet. Daher haben wir nun auf allen Vakanzen drauf, dass wir nicht mit Vermittlern arbeiten und nur bei Bedarf (falls z.B. nach drei Wochen nichts reinkommt) auf unsere Partner (preferred supplier Liste) hinzugehen. Dort kann man dann ein Briefing machen via Telefon/Teams. Ich empfehle dir jedoch nicht, dass sich Vermittler vorher bei euch melden... es sind immer die gleichen Verkaufsgespräche und oftmals haben die dann gar keinen Kandidaten sondern versuchen nur herauszufinden ob ihr sonst irgendwas kaufen möchtet.
- Du kannst auch zeitlich festlegen, ab wann ihr Dossiers zulässt. Der Klassiker ist oft, dass kaum ausgeschrieben, sich die Vermittler ungefragt melden mit dem Dossiers die sie gerade zur Hand haben (hier das Risiko, dass die Kandidaten dann in sehr vielen Gesprächen sind und oftmals ein anderes Angeb...