Welche Coaching Methoden bewähren sich in der Praxis?
Ich setze mich momentan mit Coaching Methoden auseinander und suche eine geeignete Methode für das Coaching von Mitarbeitenden um sie bei der Übernahme einer neuen Rolle zu unterstützen.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer "hands on" Coaching Methode die sich in der Praxis bewährt hat?
7 Antworten
Oha, das ist keine einfache Frage! Dies erscheint mir schon deshalb so, weil das “Bewähren” oder eine Wirkungsmessung bzw. eine Evaluation nicht immer stattfindet und auch die “Güte” von Coaching erstmal genau definiert sein müßte (welche Kriterien müssen erfüllt sein, um eine gewisse Qualität (wie z. B. die Note “gut”) zu erreichen.
Zudem gibt es sehr sehr viele unterschiedliche Methoden und je nachdem, was bewirkt oder erreicht werden soll, können diese auch mehr oder weniger “gut” passen.
Es gibt heute einige Coachings, die zertifiziert sind und spezifische Methoden nahelegen, z. B. das Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) oder das St.Galler Coaching Modell®. Aber wahrscheinlich wolltest Du mit Deiner Frage gar nicht solche akademisch elaborierte, aber unkonkrete Antworten?!
Daher hier noch...
Eine einfache hands on Methode sind die pini5 Coachingkarten.
konsequent lösungsorientiert aufgebaut, sind die Karten ein sehr gutes Reflexionstool. Sei es im gemeinsamen Coaching oder im Selbstcoaching durch den Coachee.
Coaches nutzen die Karten im Coachingprozess zur Unterstützung, sei es nach einer Kompetenzanalyse über die ...
Ich habe in meiner Ausbildung zum Coach beim Coachingzentrum Olten eine tolle Methode kennen gelernt, welche ich schon mehrfach ausprobiert habe. Die Methode heisst logische Ebenen. Ich empfehle sie zuerst unter Anleitung professionell zu lernen, an sich selbst zu testen und erst anschliessend bei Mitarbeitenden anzuwenden.
Bei der Methode logische Ebenen werden sieben Kärtchen mit den Begriffen Sinn, Identität, Werte/Glaube, Fähigkeiten, Verhalten und Umgebung (in dieser Reihenfolge) auf den Boden ausgelegt. Der Mitarbeiter stellt sich der Reihe nach zu jedem Kärtchen (beginnend mit dem Kärtchen Sinn) und der Coach führt den Mitarbeitenden von Karte zu Karte und befragt ihn zu jedem Thema. Ich habe gute Erfahrungen gemacht, die Aussagen des Mitarbeiters auf Kärtchen zu schreiben und anschliessend zu den jeweiligen Begriffen zu legen. Bei einem Rollenwechsel könnten hier zwei verschiedene Farben verwendet werden, eine Farbe für die jetzige Rolle und eine für die zukünftige.
Sinn:
- Was war bisher sinnvoll in deiner Rolle / Aufgabe als Mitarbeiter?
- z.B. neue Führungsrolle: Was ist der Sinn deiner zukünftigen Rolle?
- Was treibt dich morgens an, aufzustehen und an die Arbeit zu gehen?
Rolle:
- Wer bist du als Kollege im Team?
- Was ist deine Verantwortung al...